Projekt Erlebniswerkstatt

Knallen muss es tüchtig und lustig will ich’s haben, sonst mach‘ ich nicht mit.

– Astrid Lindgren

Schön, dass du dich für die Erlebniswerkstatt interessierst. Hier findest du alle Informationen zu unserem Projekt, seinen Prinzipien und unseren Zielen. Außerdem findest du hier auch Angebote für Workshops und kommende Kurse, die du gerne buchen kannst.

Hintergrund

Kreativ sein und künstlerisch wirken können wir eigentlich alle irgendwie, nur trauen wir es uns oft nicht zu und wissen nicht einmal, welches kleine Talent in uns schlummert. Die Erlebniswerkstatt versucht genau das herauszukitzeln, wofür DIR die Motivation und/oder Zeit fehlt: Die eigene Kreativität auszuleben und sich die notwendigen Fertigkeiten anzueignen!

Da uns der konsumkritische Umgang mit unserer Umwelt am Herzen liegt, treten wir sowohl für die Verwendung umweltschonender Materialien als auch für die Wiederverwendung bestehender Ressourcen ein.

In der Erlebniswerkstatt kann sich jede Person der eigenen Vorstellungskraft hingeben, künstlerischen Fertigkeiten entwickeln oder weiter auszubauen: unabhängig von Alter, kulturellen Hintergrund und sexueller Orientierung – FLINTA*, ihr seid herzlich willkommen! Unsere Grundwerte sind im Kanon der Satzung des Laissez-Faire e.V. sowie dem Offenheitsindex des Verbunds offener Werkstätten (VoW) verschraubt.

Ziele

  • Uns ist das soziale Miteinander sehr wichtig und daher haben Diskriminierung jeglicher Form bei uns keine Chance!
  • Wir wünschen uns nicht nur für dich, dass du deine handwerklichen Skills verbessern kannst, sondern auch, dass du die Wertigkeit deines Tuns und das soziale Netzwerk dahinter verstehst – wir arbeiten als Community miteinander für uns!
  • Unser Handeln beruht dabei auf unseren drei Prinzipien Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Gemeinnützigkeit.
Nachhaltigkeit

Für die einen „abgedroschen“, für die anderen „essenziell“. Für andere dient das Wort vielleicht nur zum “greenwashing”?

Für uns ist der Begriff der Nachhaltigkeit ein ständiger Begleiter in allen Entscheidungsphasen. Egal ob die Wahl des Stromversorgers, der Geschäftsbank oder beim Materialeinkauf; wir versuchen möglichst nachhaltig zu denken und zu handeln. Selber planen, entwickeln, mit anderen teilen, reparieren sowie re- und upcyclen sind dabei für UNS elementare Punkte und eine Balance zwischen Ökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten ist unser Ziel.

Wirtschaftlichkeit

Gewinne sind Mittel zum Zweck: Wir möchten ein ansprechendes und vielfältiges Angebot zu attraktiven Konditionen anbieten. Preise, Prozesse, Qualität und Service werden wie in jedem normalen Unternehmen ständig hinterfragt und kontinuierlich verbessert und angepasst.

Unser Ziel ist es, möglichst unabhängig und frei in der Gestaltung sowie im Handeln zu sein. Gerade in der Aufbauphase sind Fördermittel, Subventionen oder auch Kredite notwendig. Um jedoch dauerhaft flexibel in der Gestaltung bleiben zu können, ist die finanzielle Unabhängigkeit enorm wichtig, damit sich das Projekt langfristig trägt.

Gemeinnützigkeit

Für uns schließt die gewinnorientierte Ausrichtung ein gleichzeitig gemeinnütziges Handeln nicht aus. Im Gegenteil: es stellt neben freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeiten den wichtigsten Baustein dar. Je mehr Mittel wir erfolgreich erwirtschaften können, desto umfangreicher kann das Angebot an gemeinnützigen Aktionen und Leistungen dargestellt werden. Überschüsse werden nach dem Erreichen der Kostendeckung „abgeschöpft” und an das Gesamtprojekt „Villa-Flaire“ abgeführt.

Angebote

In den letzten Jahren sammelten wir mit unseren Workshop-Angeboten bereits viel Erfahrung und bieten auch in Zukunft Workshops (Tagesevents) und Kurse (mehrtägige Sitzungen) zielgruppenorientiert und saisonal an.

Angebote für das Jahr 2025

Workshops
Ein-Tages-Events für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen, Teambuilding-Events für Junggesell*innen-Abschiede, Hochzeiten und Unternehmen

  • Insektenhotel-Bau für max. 30 Personen (min. 6 Std.)
  • Floßbau für max. 15 Personen (min. 4 Std.)
  • Wasserfilterbau (min. 1,5 Std.)

Kurse
Mehrtägige Kurse, Vereinsmitgliedschaft wegen UV-/Haftpflich-Schutz zwingend notwendig.
Jetzt Mitglied werden!

  • Herbst 2025: Feinkunstschmiede (01.11. – 09.11.25)

Offene Werkstatt
Platzmiete für DIY-Projekte in unserer Erlebniswerkstatt
Bei Interesse sende bitte eine Anfrage an werkstatt@villa-flaire.org.

Loading...


Download

Erlebniswerkstatt-Team

Das sind wir, das Erlebniswerkstatt-Team der Villa-Flaire. Du hast Lust an einem Workshop oder Kurs teilzunehmen oder einfach für dich werkeln zu können? Dann wende dich bitte an unsere Werkstattleitung Hannes Quicker.

Du willst mehr über uns erfahren oder hast ein direktes Anliegen oder gar Problem? Dann klick uns an! Fühl dich außerdem frei, jeden von uns persönlich anzusprechen!

Das Team der Erlebniswerkstatt freut sich auf dich!

Hannes Quicker

Hannes Quicker

Leitung Erlebniswerkstatt / Leitung Förderteam

 
Hannes ist 34 Jahre alt und arbeitete jahrelang neben seinem Studium auf Messejobs, Festivals, Baustellen und in Gastronomien. Nachdem er neben seinem Vollzeitjob als Lehrer nach wie vor viel zu viel Energie zu besitzen scheint, engagiert sich er sich nebenher noch beim Laissez-Faire e.V. Innerhalb des Vereins übernimmt Hannes unterschiedliche Aufgaben, vor allem trifft man ihn aber in der Erlebniswerkstatt an. Denn mit seinem Talent, mancherlei Schnapsideen wahr werden zu lassen, träumt Hannes neben dem Bau eines eigenen „Bären-Katapults“ auch von einem Ort der kreativen und sozialen Teilhabe.
Erwin Mühle

Erwin Mühle

Leitung Erlebniswerkstatt

Erwin ist 34 Jahre jung, gelernter Schreiner und treibt sich schon einige Jahre im Laissez-Faire e.V. herum. Seit dem Einzug des Vereins in die Villa-Flaire ist er mit viel Herzblut an dem Projekt beteiligt und engagiert sich ehrenamtlich bei verschiedensten Renovierungsarbeiten. Seine Motivation für die Arbeit an der Villa folgt dem Wunsch nach einer sinnstiftenden, gemeinwohlorientierten Tätigkeit abseits der Lohnarbeit. Als Teil der Projektgruppe Erlebniswerkstatt hat er die Vision vom Aufbau einer offenen Werkstatt, in der sich Menschen mit ihren großen und kleinen Projekten, ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und ihrer Kreativität zusammenfinden, von einander lernen und sich gegenseitig vernetzen können.
Youssef Ben Hassine

Youssef Ben Hassine

Erlebniswerkstatt

Erwin ist 34 Jahre jung, gelernter Schreiner und treibt sich schon einige Jahre im Laissez-Faire e.V. herum. Seit dem Einzug des Vereins in die Villa-Flaire ist er mit viel Herzblut an dem Projekt beteiligt und engagiert sich ehrenamtlich bei verschiedensten Renovierungsarbeiten. Seine Motivation für die Arbeit an der Villa folgt dem Wunsch nach einer sinnstiftenden, gemeinwohlorientierten Tätigkeit abseits der Lohnarbeit. Als Teil der Projektgruppe Erlebniswerkstatt hat er die Vision vom Aufbau einer offenen Werkstatt, in der sich Menschen mit ihren großen und kleinen Projekten, ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und ihrer Kreativität zusammenfinden, von einander lernen und sich gegenseitig vernetzen können.

Villa-Flaire Newsletter

Solltet ihr bei unserem bunten Kulturstreben regelmäßige Updates wünschen, tragt euch gerne in den folgenden Newsletter ein. Wir informieren euch über die Entwicklung des Projekts und kommende Veranstaltungen.

Das war erfolgreich, bitte bestätige noch deine E-Mail Adresse!

Ein Projekt des Laissez-Faire e.V.
www.LAISSEZ-FAIRE.org

Unterstützt durch die Bunte Liste Schwarzenbruck
www.BUNTE-LISTE-SCHWARZENBRUCK.de

In Zusammenarbeit mit den
Nürnberger Unterwelten
www.UNTERWELTEN-NUERNBERG.de

Mitglied im Verbund Offener Werkstätten
www.OFFENE-WERKSTAETTEN.org

Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus der Metropolregion Nürnberg
www.ALLIANZ-GEGEN-RECHTSEXTREMISMUS.de

Mitglied im Familienpakt Bayern
www.FAMILIENPAKT-BAYERN.de

Gefördert durch die Stiftung für Engagement und Ehrenamt
www.DEUTSCHE-STIFTUNG-ENGAGEMENT-UND-EHRENAMT.de
Gefördert durch die Zukunftsregion SchwarzachtalPlus
www.SCHWARZACHTALPLUS.de

Gefördert durch den Verband für Popkultur in Bayern e.V.
www.POPKULTUR.bayern

Datenschutz  |  Impressum
Copyright © 2025 Villa-Flaire
All Rights Reserved.